Termine

Stadtrundgänge | Veranstaltungen

26.04.2025 | 13:30 Uhr | Ein Rundgang durch die Rostocker Marienkirche

Samstag
26
April
Uhrzeit: 13:30 Uhr
Ort: Eingangsbereich der Marienkirche
Preis: 5 (zzgl. Kircheneintritt) €
Ermäßigter Preis: 4 (zzgl. Kircheneintritt) €
Dauer: 1,5 h

Unter dem Titel „Ein Rundgang durch die Rostocker Marienkirche“ erfahren Rostocker*innen und Besucher*innen der Stadt von Rainer Buss viel Wissenswertes über die Geschichte und die heutige Innenausstattung des gotischen Bauwerkes. Eine ausführliche Erklärung der berühmten Astronomischen Uhr ist mit im Rundgang inbegriffen.

Weitere Informationen

04.05.2025 | 10:30 Uhr | Rundgang: Nationalsozialismus und Widerstand in Rostock

Sonntag
04
Mai
Uhrzeit: 10:30 Uhr
Ort: Kröpeliner Tor
Preis: 5 €
Ermäßigter Preis: 4 €
Dauer: 1,5 h

Dr. Ingo Koch wird Rostocker*innen und Besucher*innen der Stadt an Orte führen, die mit dem Aufstieg der NSDAP, mit der Verfolgung Andersdenkender und mit dem mutigen Einsatz einzelner Menschen bzw. Widerstandsgruppen verbunden sind.

07.05.2025 | 16:00 Uhr | Rundgang: 7 auf einen Streich. Sagenhaftes Rostock

Mittwoch
07
Mai
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Ort: Kröpeliner Tor
Preis: 5 €
Ermäßigter Preis: 4 €
Dauer: 1,5 h

Die Besucher*innen der Führung erfahren unter anderem, warum der Teufel einen Jäger samt seiner Hundemeute holte, weshalb eine junge Frau dazu verdammt sein sollte, ständig Wasser zu trinken, und was es mit der Nase von Tycho Brahe auf sich hatte.
Diese und weitere Geschichten, auch um die Rostocker Zahl 7, bringt Birgit Wendt auf einem 90-minütigen Spaziergang durch die Rostocker Innenstadt näher.

11.05.2025 | 10:30 Uhr | Rundgang: Rostock im Mittelalter

Sonntag
11
Mai
Uhrzeit: 10:30 Uhr
Ort: Kröpeliner Tor
Preis: 5 €
Ermäßigter Preis: 4 €
Dauer: 1,5 h

Bei einem Spaziergang durch die Altstadt erfahren die Besucher*innen von Dr. Ingo Koch, welche herausragenden Bauten geschaffen wurden, aber auch, wie die Menschen in Rostock zu dieser Zeit arbeiteten und lebten.

21.05.2025 | 16:00 Uhr | Rundgang: Unterwegs im Rostocker Stadthafen

Mittwoch
21
Mai
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Ort: Kröpeliner Tor
Preis: 5 €
Ermäßigter Preis: 4 €
Dauer: 1,5 h

Welche Spuren finden sich noch aus Rostocks Blütezeit als Seestadt? Die wechselhafte Geschichte des Rostocker Hafens wird den Besucher*innen in einem 90minütigen Spaziergang durch die heutige Rostocker Bummelmeile von Gerd Hosch nahegebracht. Von Reedern, Werften, Speichern und Handelskriegen.

Weitere Informationen

28.05.2025 | 15:00 Uhr | Rundgang: Unterwegs in Gehlsdorf

Mittwoch
28
Mai
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Ort: Fähranleger Gehlsdorf
Preis: 5 €
Ermäßigter Preis: 4 €
Dauer: 1,5 h

Gerd Hosch führt die Besucher*innen durch die schon früher beliebte Wohngegend, die noch heute einige schöne Villen und Parkanlagen vorzuweisen hat. Es geht aber auch um Segelklubs, Ausflugslokale, Brücken, Kliniken und soziale Einrichtungen, die den Rostocker Stadtteil prägten, der bis 1934 ein eigenständiges Dorf an der Warnow war.

Weitere Informationen

30.05.2025 | 16:00 Uhr | Rundgang: Brunnen und Wasserläufe in Rostock

Freitag
30
Mai
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Ort: Kröpeliner Tor
Preis: 5 €
Ermäßigter Preis: 4 €
Dauer: 1,5 h

„Ohne Wasser, merkt euch das, wär‘ uns’re Welt ein leeres Fass.“
Dieses Zitat aus der Oper „Der Wasserträger“ von Luigi Cherubini, 1800 in Paris uraufgeführt, ist heute zutreffender denn je. So weist z.B. die Nationale Wasserstrategie der Bundesregierung darauf hin, wie wichtig dieses Thema ist.
Ohne Wasser können wir nicht leben.

Birgit Wendt begibt sich zusammen mit Rostockern und Besuchern der Stadt auf einen etwa 90-minütigen Spaziergang zu den sehenswertesten Anlagen im Zentrum der brunnenreichsten Stadt Mecklenburg-Vorpommerns.
Es werden bekannte und weniger bekannte Wasserkunstwerke näher vorgestellt und über Geschichte und Geschichtchen geplaudert.

Weitere Informationen