Termine

Stadtrundgänge | Veranstaltungen

22.03.2025 | 13:30 Uhr | Rundgang: Geschichte der Rostocker Kirchen und Klöster. Ein Spaziergang vom Kröpeliner Tor zur Marienkirche

Samstag
22
März
Uhrzeit: 13:30 Uhr
Ort: Kröpeliner Tor
Preis: 5 €
Ermäßigter Preis: 4 €
Dauer: 1,5 h

Der neunzigminütige Rundgang mit Rainer Buss bietet Wissenswertes zur Bauhistorie der großen Innenstadtkirchen, gibt Einblicke in das Klosterleben der verschiedenen hier ansässigen Orden und Aufschlüsse über die späteren Funktionswandlungen der dazugehörigen Gebäude.

29.03.2025 | 10:30 Uhr | Rundgang: Kunst und Architektur in der Stadt Rostock

Samstag
29
März
Uhrzeit: 10:30 Uhr
Ort: Kröpeliner Tor
Preis: 5 €
Ermäßigter Preis: 4 €
Dauer: 1,5 h

Auf diesem 90mintigen Spaziergang durch die Rostocker Innenstadt wird Birgit Wendt auf architektonische Besonderheiten an bekannten Bauten aufmerksam machen. Außerdem werden ausgewählte Skulpturen und Bildwerke erläutert sowie über die Erbauer und Künstler erzählt. Auch die Literatur wird eine Rolle spielen.

Weitere Informationen

06.04.2025 | 10:30 Uhr | Rundgang: Rostock im Mittelalter

Sonntag
06
April
Uhrzeit: 10:30 Uhr
Ort: Kröpeliner Tor
Preis: 5 €
Ermäßigter Preis: 4 €
Dauer: 1,5 h

Bei einem Spaziergang durch die Altstadt erfahren die Besucher*innen von Dr. Ingo Koch, welche herausragenden Bauten geschaffen wurden, aber auch, wie die Menschen in Rostock zu dieser Zeit arbeiteten und lebten.

12.04.2025 | 10:30 Uhr | Rundgang: Kunst und Architektur in der Stadt Rostock

Samstag
12
April
Uhrzeit: 10:30 Uhr
Ort: Kröpeliner Tor
Preis: 5 €
Ermäßigter Preis: 4 €
Dauer: 1,5 h

Auf diesem 90mintigen Spaziergang durch die Rostocker Innenstadt wird Birgit Wendt auf architektonische Besonderheiten an bekannten Bauten aufmerksam machen. Außerdem werden ausgewählte Skulpturen und Bildwerke erläutert sowie über die Erbauer und Künstler erzählt. Auch die Literatur wird eine Rolle spielen.

18.04.2025 | 15:00 Uhr | Rundgang: Geschichte der Steintorvorstadt von Rostock

Freitag
18
April
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Ort: Kröpeliner Tor
Preis: 5 €
Ermäßigter Preis: 4 €
Dauer: 1,5 h

Auf dem Spaziergang mit Gerd Hosch, der das namensgebende Tor mit seiner Umgebung, aber auch das Areal des Güterbahnhofs und des Villenviertels umfasst und am Hauptbahnhof endet, soll neben der Baugeschichte vor allem im Vordergrund der Betrachtung stehen, wer in der Vorstadt wohnte und wie es sich dort lebte.

Weitere Informationen

19.04.2025 | 16:00 Uhr | Rundgang: Steine erzählen Geschichte(n) – Backsteingotik in Rostock

Samstag
19
April
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Ort: Kröpeliner Tor
Preis: 5 €
Ermäßigter Preis: 4 €
Dauer: 1,5 h

Auf Schritt und Tritt begegnet uns auch in Rostock leuchtend roter Backstein. Auf einer Führung durch die alte Stadt mit Janina Niedbala erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer u.a., wie aus einem Klumpen Lehm ein Ziegel wurde. Es wird gezeigt, welch große Kulturleistungen und einzigartige Gebäude der Backsteingotik durch die Kühnheit und den Tatendrang der damaligen Baumeister entstanden, die noch heute bestaunt werden können.

Weitere Informationen

23.04.2025 | 16:00 Uhr | Rundgang: 7 auf einen Streich. Sagenhaftes Rostock

Mittwoch
23
April
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Ort: Kröpeliner Tor
Preis: 5 €
Ermäßigter Preis: 4 €
Dauer: 1,5 h

Die Besucher*innen der Führung erfahren unter anderem, warum der Teufel einen Jäger samt seiner Hundemeute holte, weshalb eine junge Frau dazu verdammt sein sollte, ständig Wasser zu trinken, und was es mit der Nase von Tycho Brahe auf sich hatte.
Diese und weitere Geschichten, auch um die Rostocker Zahl 7, bringt Birgit Wendt auf einem 90-minütigen Spaziergang durch die Rostocker Innenstadt näher.

Weitere Informationen

26.04.2025 | 13:30 Uhr | Ein Rundgang durch die Rostocker Marienkirche

Samstag
26
April
Uhrzeit: 13:30 Uhr
Ort: Eingangsbereich der Marienkirche
Preis: 5 €
Ermäßigter Preis: 4 €
Dauer: 1,5 h

Unter dem Titel „Ein Rundgang durch die Rostocker Marienkirche“ erfahren Rostocker*innen und Besucher*innen der Stadt von Rainer Buss viel Wissenswertes über die Geschichte und die heutige Innenausstattung des gotischen Bauwerkes. Eine ausführliche Erklärung der berühmten Astronomischen Uhr ist mit im Rundgang inbegriffen.

Weitere Informationen