Termine

Stadtrundgänge | Veranstaltungen

29.01.2025 | 15:00 Uhr | Rundgang: Kunst und Architektur in der Stadt Rostock

Mittwoch
29
Januar
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Ort: Kröpeliner Tor
Preis: 5 €
Ermäßigter Preis: 4 €
Dauer: 1,5 h

Auf diesem 90mintigen Spaziergang durch die Rostocker Innenstadt wird Birgit Wendt auf architektonische Besonderheiten an bekannten Bauten aufmerksam machen. Außerdem werden ausgewählte Skulpturen und Bildwerke erläutert sowie über die Erbauer und Künstler erzählt. Auch die Literatur wird eine Rolle spielen.

Weitere Informationen

02.02.2025 | 10:30 Uhr | Rundgang: Rostock im Mittelalter

Sonntag
02
Februar
Uhrzeit: 10:30 Uhr
Ort: Kröpeliner Tor
Preis: 5 €
Ermäßigter Preis: 4 €
Dauer: 1,5 h

Bei einem Spaziergang durch die Altstadt erfahren die Besucher*innen von Dr. Ingo Koch, welche herausragenden Bauten geschaffen wurden, aber auch, wie die Menschen in Rostock zu dieser Zeit arbeiteten und lebten.

05.02.2025 | 16:00 Uhr | Rundgang: Geschichte der Kröpeliner-Tor-Vorstadt von Rostock

Mittwoch
05
Februar
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Ort: Kröpeliner Tor
Preis: 5 €
Ermäßigter Preis: 4 €
Dauer: 1,5 h

Gerd Hosch wird Rostocker*innen und Besucher*innen der Stadt den traditionellen Zusammenhang von Arbeiten und Wohnen in diesem lebendigen Stadtteil, der auch schon vor 100 Jahren Alt und Jung, kleine Handwerksbetriebe und Einzelhandelsgeschäfte sowie viele Gastwirtschaften beherbergte, nahebringen.

15.02.2025 | 15:00 Uhr | Rundgang: Steine erzählen Geschichte(n) – Backsteingotik in Rostock

Samstag
15
Februar
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Ort: Kröpeliner Tor
Preis: 5 €
Ermäßigter Preis: 4 €
Dauer: 1,5 h

Auf Schritt und Tritt begegnet uns auch in Rostock leuchtend roter Backstein. Auf einer Führung durch die alte Stadt mit Janina Niedbala erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer u.a., wie aus einem Klumpen Lehm ein Ziegel wurde. Es wird gezeigt, welch große Kulturleistungen und einzigartige Gebäude der Backsteingotik durch die Kühnheit und den Tatendrang der damaligen Baumeister entstanden, die noch heute bestaunt werden können.

Weitere Informationen

19.02.2025 | 16:00 Uhr | Rundgang: Zwischen Kröpeliner Tor und St. Petri

Mittwoch
19
Februar
Uhrzeit: 16:00 Uhr
Ort: Kröpeliner Tor
Preis: 5 €
Ermäßigter Preis: 4 €
Dauer: 1.5 h

Die Stationen dieser unterhaltsamen Stadtführung sind neben dem Herzoglichen Palais, dem Ziegenmarkt und der Grubenstraße das Rathaus, das Katharinenkloster, der Amberg und die Petrikirche. Besucher*innen der Stadt werden sicherlich über die große Anzahl der bekannten Personen, die die „Leuchte des Nordens“, die Rostocker Universität, hervorgebracht hat, staunen.

Weitere Informationen

19.02.2025 | 18:00 Uhr | 53. Geschichtssalon: „Johann Gildemeister – Gutsbesitzerbriefe aus Klein Siemen bei Kröpelin 1810-1817“

Mittwoch
19
Februar
Uhrzeit: 18:00 Uhr
Ort: Kröpeliner Tor
Preis: 3 €
Ermäßigter Preis: 2 €
Dauer: k.A. h

53. Geschichtssalon im Kröpeliner Tor:

Johann Gildemeister – Gutsbesitzerbriefe aus Klein Siemen bei Kröpelin 1810-1817

Fast ein halbes Jahrhundert lang – von 1810 bis 1857 – war das Lehngut Klein Siemen bei Kröpelin im Besitz der Bremer Familie Gildemeister. Die Briefe des 1784 in Bremen geborenen Gutsherrn Johann Gildemeister sind für Mecklenburg ein einmaliges, herausragendes Zeitdokument. Sie geben einen aufschlussreichen Einblick in das Denken und Handeln eines bürgerlichen Gutsbesitzers im frühen 19. Jahrhundert. Johann Gildemeister, der Klein Siemen bis 1826 bewirtschaftete, schildert nicht nur landwirtschaftliche Vorgehensweisen, sondern auch die Lebensbedingungen und das Zusammenleben der Tagelöhner, Mägde, Knechte, Hauswirtschafterinnen, Holländer und Schreiber. Darüber hinaus enthalten seine Briefe Aussagen über die Gutsherren der Umgebung und einschlägige Würdenträger.

Buchvorstellung mit dem Herausgeber
Dr. Johann-Günther König

(in Kooperation mit der Stiftung Mecklenburg)