Termine

Ausstellungen | Sonderausstellungen

01.01.2023 - 30.12.2023 | Dauerausstellung: Dem Bürger zur Ehr – dem Feind zur Wehr. Zur Geschichte der Rostocker Stadtbefestigung vom Mittelalter bis heute

Datum: 01.01.2023 bis 30.12.2023
Ort: Kröpeliner Tor
Preis: 3 €
Ermäßigter Preis: 2 €

 

 

Dauerausstellung im Kröpeliner Tor

Dem Bürger zur Ehr – dem Feind zur Wehr.
Zur Geschichte der Rostocker Stadtbefestigung vom Mittelalter bis heute

Die Geschichtswerkstatt Rostock ist mit sechs Exponaten aus der Dauerausstellung im Virtuellen Landesmuseum Mecklenburg-Vorpommern vertreten. Bei Interesse machen Sie doch bitte eine kleine Exkursion* . Wir würden uns freuen!

Das Virtuelle Landesmuseum Mecklenburg-Vorpommern ist ein Projekt der Stiftung Mecklenburg in Kooperation mit dem Museumsverband Mecklenburg-Vorpommern e.V.

* Link zu einer externen Internetseite.

06.09.2023 - 07.01.2024 | Sonderausstellung: „Von Polarstern bis Davidstern“

Datum: 06.09.2023 bis 07.01.2024
Ort: Kröpeliner Tor
Preis: 3 €
Ermäßigter Preis: 2 €

 

 

Sonderausstellung vom 06.09. bis 07.01.24 im Kröpeliner Tor

„Von Polarstern bis Davidstern“. Arbeiten des Kinderkunststudios und des Theaters LOMIR der Jüdischen Gemeinde Rostock

Die Ausstellung wird im Rahmen der 8. Jüdischen Kulturtage in Rostock gezeigt.

Sie umfasst Arbeiten des Kinderkunststudios unter der Leitung von Faina Levochkina, welches die Expedition des Forschungsschiffs „Polarstern“ künstlerisch begleiteten.

Jakov Severynovskyi, Elena Sadykhova, Ullrich Hofmann, Vyacheslav Bolshoi u.a.  präsentieren ihre Arbeiten zu den Stücken des Theaterprojektes LOMIR unter der Leitung von Margarita Vishnyakova. Sie zeigen, wie die Kulissen, Kostüme und Puppen bzw. Marionetten entstanden.

In Kooperation mit der Jüdischen Gemeinde Rostock.

Stadtrundgänge | Veranstaltungen

14.12.2023 | 15:00 Uhr | Puppentheater im Tor: „Die Schneekönigin“

Donnerstag
14
Dezember
Uhrzeit: 15:00 Uhr
Ort: Kröpeliner Tor
Preis: 2 €
Dauer: 1 h

Bitte nur mit Voranmeldung unter Tel. 0381 4590724 oder, bei Nichterreichbarkeit, Mail an: info@synagoge-rostock.de

LOMIR präsentiert (am 14.12.2023 um 15 Uhr im Kröpeliner Tor, erste Etage)

„Die Schneekönigin“

Information zum Theaterprojekt:
Das Theaterprojekt LOMIR gibt es seit 1997 und es wird durch das Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten des Landes Mecklenburg-Vorpommern und das Amt für Kultur, Denkmalpflege und Museen der Hanse- und Universitätsstadt Rostock gefördert. Neben dem Puppentheater gibt es Schauspielproben für Erwachsene und Jugendliche. Gespielt wird vor allem in deutscher und russischer Sprache. Es gibt aber auch Projekte mit weiteren Sprachen, wie Jiddisch und Ukrainisch. Geleitet wird das Theaterprojekt von Margarita Vishnyakova, verdiente Künstlerin Russlands, Sängerin und Schauspielerin, langjährige Darstellerin am Moskauer Theater „Schalom“. Mitstreiterinnen und Mitstreiter sind jederzeit herzlich willkommen! Kontakt bzw. Buchung des Puppentheaters über Jüdische Gemeinde Rostock, Augustenstr. 20, 18055 Rostock, Tel. 0381-4590724 oder info@synagoge-rostock.de.

mit Unterstützung des Ministeriums für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten des Landes Mecklenburg-Vorpommern und des Amtes für Kultur, Denkmalpflege und Museen der Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Ein Projekt der Jüdischen Gemeinde Rostock, 18055 Rostock, www.synagoge-rostock.de

14.12.2023 | 16:30 Uhr | Puppentheater im Tor: „Die Schneekönigin“

Donnerstag
14
Dezember
Uhrzeit: 16:30 Uhr
Ort: Kröpeliner Tor
Preis: 2 €
Dauer: 1 h

Bitte nur mit Voranmeldung unter Tel. 0381 4590724 oder, bei Nichterreichbarkeit, Mail an: info@synagoge-rostock.de

LOMIR präsentiert (am 14.12.2023 um 16.30 Uhr im Kröpeliner Tor, erste Etage)

„Die Schneekönigin“

Information zum Theaterprojekt:
Das Theaterprojekt LOMIR gibt es seit 1997 und es wird durch das Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten des Landes Mecklenburg-Vorpommern und das Amt für Kultur, Denkmalpflege und Museen der Hanse- und Universitätsstadt Rostock gefördert. Neben dem Puppentheater gibt es Schauspielproben für Erwachsene und Jugendliche. Gespielt wird vor allem in deutscher und russischer Sprache. Es gibt aber auch Projekte mit weiteren Sprachen, wie Jiddisch und Ukrainisch. Geleitet wird das Theaterprojekt von Margarita Vishnyakova, verdiente Künstlerin Russlands, Sängerin und Schauspielerin, langjährige Darstellerin am Moskauer Theater „Schalom“. Mitstreiterinnen und Mitstreiter sind jederzeit herzlich willkommen! Kontakt bzw. Buchung des Puppentheaters über Jüdische Gemeinde Rostock, Augustenstr. 20, 18055 Rostock, Tel. 0381-4590724 oder info@synagoge-rostock.de.

mit Unterstützung des Ministeriums für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten des Landes Mecklenburg-Vorpommern und des Amtes für Kultur, Denkmalpflege und Museen der Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Ein Projekt der Jüdischen Gemeinde Rostock, 18055 Rostock, www.synagoge-rostock.de

27.12.2023 | 10:30 Uhr | Rundgang: Rostock im Mittelalter

Mittwoch
27
Dezember
Uhrzeit: 10:30 Uhr
Ort: Kröpeliner Tor
Preis: 5 €
Ermäßigter Preis: 4 €
Dauer: 1,5 h

Bei einem Spaziergang durch die Altstadt erfahren die Besucher*innen von Dr. Ingo Koch, welche herausragenden Bauten geschaffen wurden, aber auch, wie die Menschen in Rostock zu dieser Zeit arbeiteten und lebten.