Puppentheater im Tor: „Die Weihnachtsgans Auguste“

Bitte nur mit Voranmeldung unter Tel. 0381 4590724 oder, bei Nichterreichbarkeit, Mail an: info@synagoge-rostock.de

LOMIR präsentiert (am 10.12.2023 um 16.30 Uhr im Kröpeliner Tor, erste Etage)

„Die Weihnachtsgans Auguste“ – Puppenspiel für Jung und Alt – nach der Hörspielfassung der Erzählung von Friedrich Wolf.

Idee, Inszenierung, Ausstattung: Prof. Dr. Elke Pahn
Leitung: M. Vishnyakova, Gestaltung: E. Sadykhova
Es spielen: U. Hofmann, I. Kazakova/E. Sadykhova,
L. Bogdan/V. Faerman

Handlung
Der Dresdner Kammersänger Luitpold Löwenhaupt kauft für das bevorstehende Weihnachtsfest eine lebendige Gans, aus der ein schöner, fetter Weihnachtsbraten werden soll. Doch da kommen ihm seine drei Kinder dazwischen, die das Tier schnell lieb gewinnen. Sie nennen die Gans „Auguste“ (Gustje) und lassen sie vom Keller ins Kinderzimmer umziehen. Zwischendurch ist die Gans schon gerupft, aber kommt wieder zu Bewusstsein. Sie erhält dann einen warmen Pullover. Zum Schluss möchte nur der Vater noch seinen Gänsebraten haben. Doch nach einigem Hin und Her wird „Gustje“ vom Rest der Familie gerettet und bleibt fortan ihr Liebling.

Information zum Theaterprojekt:
Das Theaterprojekt LOMIR gibt es seit 1997 und es wird durch das Ministerium für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten des Landes Mecklenburg-Vorpommern und das Amt für Kultur, Denkmalpflege und Museen der Hanse- und Universitätsstadt Rostock gefördert. Neben dem Puppentheater gibt es Schauspielproben für Erwachsene und Jugendliche. Gespielt wird vor allem in deutscher und russischer Sprache. Es gibt aber auch Projekte mit weiteren Sprachen, wie Jiddisch und Ukrainisch. Geleitet wird das Theaterprojekt von Margarita Vishnyakova, verdiente Künstlerin Russlands, Sängerin und Schauspielerin, langjährige Darstellerin am Moskauer Theater „Schalom“. Mitstreiterinnen und Mitstreiter sind jederzeit herzlich willkommen! Kontakt bzw. Buchung des Puppentheaters über Jüdische Gemeinde Rostock, Augustenstr. 20, 18055 Rostock, Tel. 0381-4590724 oder info@synagoge-rostock.de.

mit Unterstützung des Ministeriums für Wissenschaft, Kultur, Bundes- und Europaangelegenheiten des Landes Mecklenburg-Vorpommern und des Amtes für Kultur, Denkmalpflege und Museen der Hanse- und Universitätsstadt Rostock

Ein Projekt der Jüdischen Gemeinde Rostock, 18055 Rostock, www.synagoge-rostock.de