42. Geschichtssalon: Die Familie Eggers. Künstler- und Bürgerleben in Rostock und Berlin zwischen 1830 und 1860

Der 42. Geschichtssalon „Die Familie Eggers. Künstler- und Bürgerleben in Rostock und Berlin zwischen 1830 und 1860“ wird von Marianne Beese gestaltet, von der in diesem Jahr ein gleichlautendes Buch erschienen ist.

Wir laden zu Vortrag und Gespräch, das vom Historiker Prof. Dr. Ernst Münch mit der Autorin und dem Publikum geführt wird, ein: Mittwoch, 23. Oktober, 19 Uhr, im Kröpeliner Tor.

Das Buch widmet sich der Darstellung eines umfangreichen Abschnitts im Leben einer Rostocker bürgerlichen Familie. Im Mittelpunkt der Betrachtung stehen die Söhne Friedrich und Karl Eggers sowie Karls erste Ehefrau Mathilde, geb. Becker.

Ihre äußeren Lebenswege wie auch ihr innerer Werdegang erschließen sich durch eine Fülle biografischer Dokumente, darunter viele bisher unveröffentlichte Briefe und Tagebuchaufzeichnungen.

Ein Panorama von familiengeschichtlichen, aber auch kultur-, landes- und zeithistorischen Bezügen im Spannungsfeld zwischen Mecklenburg und Preußen, doch auch Regionen und Orten anderswo, etwa in Mittel- und Süddeutschland, Italien und Österreich, tut sich auf.